Die Redaktion stellt sich vor
Therese Beeri
- 1976 Dipl. Kinderkrankenschwester, in der Neonatologie (Frühgeborene) tätig, dann Familienpause Hausfrau und Mutter, 4 Kinder
- 1993 Dipl. Krankenschwester HF, Medizin und Chirurgie im Universitätsspital Inselspital Spital, Bern
- Lehrerin und Pflegefachfrau HF, Expertin in der Pflege, Paracelsus-Spital Richterswil, Richterswil, (Anthroposophisches Spital wurde geschlossen 2019)
- Pool- Krankenschwester HF, in der Psychiatrie und Psychosomatik der Klinik Arlesheim, Arlesheim, Pflegedienstleitung und Stv. Heimleitung, Alters- - Pflegeheim Birkenrain, Zürich (Anthroposophisches Altersheims)
- Dipl. Erwachsenen- Bildung
- Expertin und Ausbilderin für Anthroposophische Pflege und Rhythmische Einreibungen nach Wegman/Hauschka IFAN
- Mitglied Arbeitsgemeinschaft Sterbekultur, ein Fachzweig der Anthroposophischen Gesellschaft in der Schweiz
- Kinaesthetics Trainerin 2
- Dipl. Craniosacral- Therapie
- Seit 2018 In Rente und weiterhin „wandernde“ Expertin und Ausbilderin Anthroposophische Pflege IFAN und Rhythmische Einreibungen in der Schweiz und im Ausland
- Gründungsmitglied des Vademecum Äußere Anwendungen
Dagmar Bruns
Examinierte Krankenschwester (Staatsexamen 1992 am Gemeinschaftskrankenhaus Herdecke)
Weiterbildung zur Leitung einer Station oder Einheit 1995 Hagen
Weiterbildung zur Pflege- und Organisationsberatung 1999 München
Expertin für Anthroposophische Pflege 2012/2013 (IFAN)
Weiterbildung zur Praxisanleiterin 2018
Mehrjährige Berufserfahrung in den Bereichen Innere Medizin, Gynäkologie, neurologische Frührehabilitation, Ambulante Pflege
Gründung des "Freien Pflegedienst Winterbach" 2011 (Ambulanter Pflegedienst)
Derzeit Tätigkeit als stellvertretende Pflegedienstleitung im "Freien Pflegedienst Winterbach"
Seit 2024 in der Redaktion des Vademecum Äußere Anwendungen
Gabriela Cimpeanu
- Examinierte Krankenschwester (Ausbildungsinstitut für Krankenpflege am Gemeinschaftskrankenhaus Herdecke, Staatsexamen 1996)
- Weiterbildung in Rhythmischer Massage nach Wegman/ Hauschka
- Expertin Anthroposophische Pflege (Schwerpunkt Äußere Anwendungen/ Rhythmische Einreibungen)
- Langjährige Erfahrung im geronto-psychiatrischen Bereich; dabei pflegerisch und therapeutisch tätig, zuständig für die Fortbildungen im Bereich der anthroposophischen Pflege
- Seit 2021 in der Redaktion des Vademecum Äußere Anwendungen
Bernhard Deckers
Examinierter Krankenpfleger (Staatsexamen 1984)
Experte für anthroposophische Pflege (International Forum for Anthroposophic Nursing, IFAN)
40 jährige klinische Berufserfahrung
Bis Mai 2023 wissenschaftlicher Mitarbeiter des ARCIM-Instituts (Academic Research in Complementary and Integrative Medicine) an der Filderklinik
Bis Mai 2023 Projektleitung für Ausbildung, Entwicklung und klinische Praxis der Äusseren Anwendungen in der Filderklinik
Seit Mai 2023 im aktiven Ruhestand
Seit 2011 in der Redaktion des Vademecum Äußere Anwendungen
Ingo Förster
- Gesundheits- und Krankenpfleger (Examen 1998 am Gemeinschaftskrankenhaus Herdecke)
- Danach Tätigkeiten in der ambulanten und klinischen Pflege in Herdecke, Koblenz, Öschelbronn
- Mehrere Jahre Tätigkeit in Camphill Irland
- Ausbildung zum Öldispersionsbadetherapeut
- Seit 2009 Wohnen und Arbeiten in der Camphill Dorfgemeinschaft Lehenhof (Leitung Medizinischer Bereich)
- Vorstandsmitglied des "Fördervereins Camphill Mitteleuropa e.V."
- Repräsentation der Camphill Region Mitteleuropa in der Camphill Movement Group
- Gründungsmitglied des Vademecum Äußere Anwendungen
Meike Jocher
Examinierte Krankenschwester (Staatsexamen 1998)
Weiterbildung zur Leitung einer Station oder Einheit
Experte für anthroposophische Pflege in der Onkologie (International Forum for Anthroposophic Nursing, IFAN)
Weiterbildung zur Krankenschwester für Onkologie und Palliativmedizin
22 jährige klinische Berufserfahrung
2009-2022 Klinik Öschelbronn, Leitung Arbeitskreis Therapeutische Pflege
2018-2022 Mitarbeit bei KIM
Aktuell Tätigkeit in einer internistischen Facharztpraxis in Bad Wildbad
Seit 2022 in der Redaktion des Vademecum Äußere Anwendungen
Martina Menne
- Diplomierte Pflegefachfrau
- Mehrere Jahre in anthroposophischen Kliniken in Deutschland tätig
- Expertin für Anthroposophische Pflege und Rhythmische Einreibungen nach Wegman/Hauschka
- 2008 bis 2015 Klinik Arlesheim als Stationsleitung der Psychiatrie und Pflegeexpertin
- CAS Psychiatrie (Schweiz)
- Seit 2016 selbständig als ambulante Pflegeperson tätig
- Schwerpunkt Psychiatrie/Psychosomatik
- Seit 2013 in der Redaktion des Vademecum Äußere Anwendungen
 |
Ich bin nur ein Platzhalter ;-) |
Jan Mergelsberg
In der Redaktion des Vademecum Äußere Anwendungen seit 2024